Verkehrssystemtechnik (Diplom)
Moderne Verkehrssysteme sind die Lebensadern unserer mobilen Welt. Im Studiengang Verkehrssystemtechnik werden Ingenieure ausgebildet, der in der Lage sind, sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr Transportkonzepte zu entwickeln, Verkehrssysteme zu konzipieren, Verkehrsanlagen zu entwerfen und zu bemessen sowie Transport- und Verkehrsabläufe betrieblich zu organisieren.
Da die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure auch Wissen aus anderen Disziplinen anwenden müssen, ist das Ausbildungsprogramm stark interdisziplinär angelegt. Um Verkehrskonzepte umsetzen zu können, sind darüber hinaus soziale Kompetenzen erforderlich. Teamarbeit, Argumentation und Präsentation, aber auch eigenständiges Problemlösen ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Der Studienablaufplan ist durchgehend modularisiert. Dies ermöglicht es den Studierenden an anderen Hochschulen erworbenes Wissen ins persönliche Studienprogramm einzubinden. Umgekehrt können auch auswärtige Studierende in Zwickau Module belegen, abschließen und an ihrer Heimathochschule einbringen.
Abschluss | Diplom (FH) |
Profile/Schwerpunkte |
|
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Dauer / ECTS-Punkte | 8 Semester / 240 ECTS |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei |
Gebühren | keine |
Ansprechpartner für Studien- und Sozialberatung
Daniel Bonitz
+49 375 536 1161
Daniel.Bonitz[at]fh-zwickau.de
Studienberatung[at]fh-zwickau.de
Ansprechpartnerin für Bewerbung/ Zulassung/ Studienberatung
Christina Kirchner
+49 375 536 1184
zulassungsamt[at]fh-zwickau.de
Bewerbungen sind zu richten an:
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau